
Raffstoren – schützen und steigern das Wohlbefinden
Licht trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei – und am besten wirkt dabei natürliches Tageslicht. Um dieses ganzjährig für die Beleuchtung des Raumes zu nutzen, empfehlen sich Raffstoren. Sie lassen so viel Tageslicht wie möglich herein und halten neugierige Blicke fern. Dabei kann der Lichteinfall ganz genau dosiert werden, um eine möglichst angenehme Wohn- und Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Gleichzeitig bleibt die Sicht nach draußen frei.
Bei starker Sonneneinstrahlung oder bei tief stehender Sonne zeigt sich ein weiterer Vorteil von Raffstoren: Blendungen werden nahezu ausgeschlossen. Das ist besonders hilfreich beim Arbeiten am PC oder beim Entspannen vor dem Smart-TV. Hier werden Blendungen durch Sonnenlicht als besonders störend empfunden.
Im Sommer wirken Raffstoren wie ein Hitzeschild. Denn die Sonnenstrahlen werden abgefangen, bevor sie im Raum Hitze erzeugen können. Die Sonneneinstrahlung wird zwischen 60 und 70% reduziert. Das spart teure Energie für Kühlgeräte und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Da trifft es sich gut, dass auch große Glasflächen – die architektonisch im Trend liegen –mit unseren Raffstoreanlagen ausgerüstet werden können.
Auf die Lamelle kommt es an
Augenfälligste Elemente der Raffstorenanlage sind die Lamellen. Daher werden sie oft auch als Außen-Jalousien bezeichnet. Die Lamellen sind beweglich gelagert. Somit kann der Lichteinfall genau dosiert werden. Bei uns sind sie aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Der Werkstoff zeichnet sich durch Robustheit, Stabilität und Witterungsbeständigkeit aus.
Die Form der Lamelle kann unterschiedlich gestaltet sein.
- Die Dreibogenlamelle wurde für geringere Einsehbarkeit und bessere Verdunklung konzipiert. Außerdem ist sie windstabiler als die Flachlamelle und ergibt nach dem Einfahren eine geringe Pakethöhe.
- Die Flachlamelle ist die klassische Ausführung an der Raffstorenanlage. Sie ist in drei Breiten erhältlich: 60, 80 und 100 mm. Die Lamelle kann um bis zu 180 Grad geneigt werden und schützt so optimal vor ungewollten Einblicken.
- Die gebördelte Lamelle schließlich ist an den Rändern verstärkt und hält so Windgeschwindigkeiten von bis zu 50 km/h mühelos stand. Es gibt sie in Breiten von 60 und 80 mm.
Raffstorenanlagen können – ähnlich wie Rollladen – als Vorbau- oder Aufsatz-Raffstoren ausgeführt werden. Beim Vorbau wird die Anlage auf die Fassade, direkt vor dem Fenster montiert. Bei der Aufsatz-Variante bilden Fenster und Raffstoren eine Einheit. Sie passen für jeden Fenstertyp und bieten sich sowohl als Lösung im Zuge einer Modernisierung als auch für den Neubau an. Es gibt sie für Putz- und Klinkerfassaden.

Mehr Lebensqualität für Wohnbereich und Arbeitsplatz
Raffstoren sind beim privat genutzten Haus genauso beliebt wie an öffentlichen Objekten oder Büro-Gebäuden. Zum einen erfüllen sie alle Anforderungen an den modernen Sonnenschutz. Zum anderen setzen sie auch optische Akzente an der Fassade. Und die können dank einer großen Auswahl an Farben ganz nach Belieben verstärkt werden. Kassetten, Führungsschienen, Endleiste und Behang können farblich harmonisch aufeinander abgestimmt werden.
Die Stellung der Lamellen kann entweder manuell oder per elektrischem Antrieb gesteuert werden. Besonders an großen Anlagen empfiehlt sich der E-Antrieb, der auch mit einem Windwächter oder Sonnensensor kombiniert werden kann. Und wer sich vor lästigen Plagegeistern gleich mit schützen möchte, für den sind Raffstoren mit integriertem Insektenschutz eine gute Wahl.